komplette
Bremsen Überarbeitung |
|
|
Hinten:
Es ging mir
in erster Linie darum das Handbremsseil länger zu bekommen,
bzw. die Verlegung des Seiles zu vereinfachen. Dafür brauchte
ich allerdings nur meine ersten Ankerplatten seitenverkehrt zu montieren
und schon saßen die Bremssättel fast senkrecht hinter
der Achse ! Perfekt !
Diese
Seite muß später noch weiter gebaut werden, da alles
noch in der Mache ist. Ich bitte mal wieder um etwas Geduld! |
|
|
|
Nachbauen
der Ankerplatten ist gerne erlaubt, allerdings untersage ich ein
Verkauf meiner Zeichnungen & Bilder im Internet!
|
|
|
Die Bemaßung
wurde leicht korrigiert, die Materialstärke der Ankerplatten beträgt weiterhin
10mm damit die Schrauben der Hinterachse weiterverwendet werden können.
Damit der Bremssattel in korrekter Position sitzt müssen am Sattel
2mm Unterlegscheiben verwendet werden.
Das originale Staubschutzblech
für die Radlager habe ich auch dran gelassen, damit die Radlager
etwas geschützt sind.
Ich hab meine Ankerplatten
leider eingeschnitten, damit ich die Radlager nicht ab und wieder aufpressen
mußte, davon rate ich ab, nehmt lieber den extra Aufwand in kauf.
Ich muß an der Stelle wo bei mir der Schlitz ist jetzt mit Silikon
oder anderem Dichtstoff die Ritze verschließen damit das Radlager
nicht verdreckt.
|
Eine Anbau-Anleitung
existiert schon auf der Homepage, hierzu nochmal der Link: |
|
Vorne:
|
Vorne hatte ich erst
die Bremssättel vom Rekord E 2,2i verbaut (die taugen nix). Die Sättel passen
nicht unter 6 und 7x13 ATS, dann müßte man ca 20mm Distanzscheiben
fahren, das wollte ich damals nicht. Deshalb hatte ich damals die original
Festsättel verbreitert. Nun schlugen die Sättel gegen den Felgenstern
und daraufhin mußte ich damals 10mm Distanzscheiben fahren. Damit
die verbreiterten Bremssättel nicht an den Radnaben schliffen, mußten
Diese um ca 2mm im Radius abgedreht werden.
|
Bremskraftverstärker
"BKV" und Hauptbremszylinder "HBZ"
|
Meine
alte Kiste hatte original einen 19er HBZ verbaut, den hatte ich schon
vor 6 Jahren gegen einen 20er ausgetauscht. Bin aber durch Marco auf
den Trichter gekommen das der Doppel-Membranen-BKV vom Omega paßt.
Der hat genauso wie mein alter BKV einen 8 Zoll Durchmesser, ist nur
etwas dicker von der Einbautiefe. Kurzerhand besorgt und eingebaut
und mit einem 23er HBZ versehen, wird meine komplett überarbeitete
Bremse mal so richtig Druck machen
|
 |
|
|
Copyright
by Mantawelt.de |