
Auch
das Radlaufblech wird komplett erneuert
|

Er
trennt schon das alte Flickenblech raus
|

Zum
Vorschein kommt eine Menge Rost, lange hätte das Blech dort
nicht mehr dicht gehalten. Komisch: Warum fehlt vom Innenradhaus
die Kante???
|

Seitenteil:
Also das sieht wie schonmal verbeult aus
|

Das
Reperaturblech nimmt seinen Platz ein
|

Schweißarbeiten:
Das Schweißgerät ist geliehen und NICHT das Beste...
|

Die
Reparatur von Innen gesehen. Da das Blech auf Stoß geschweißt
wird, wird man später kaum was von der Reparatur sehen.
|

Nähte
am Schweller
|

und Nähte an Radlauf verzinnt
|

Gammelecke
am Heckabschlußblech aufgetrennt
|

und
die Gammelecke mit neuem Blech fachmännisch verschlossen
|
|

auch
an der Beifahrertür war ein Loch und wo 1 Loch ist, entsteht
meistens noch mehr....
|

den
Rost großräumig rausgetrennt und mit einem neuen Blech
ordnungsgemäß verschlossen und die Kanten umgelegt.
|
Dumm
nur,das wir noch mehr Rost fanden und deshalb das ganze Heckblech
rauswerfen mußten
um größeren
Pfusch aus dem Weg zu gehen.... |
 |
<=
Die Türen sind was ganz besonderes!!! Es sind die USA-Ausführungen
und die besitzen Seitenaufprallschutz.Außerdem absolut rostfrei
.
Die
Fahrertür besaß eine Zierleiste,dessen Löcher
ich zuschweißen lassen mußte. =>
|
 |
 |
Habe
die USA Türen im Doppelpack bekommen, also habe ich die Beifahrertür
auch mit gewechselt 
Die
Löcher für die Befestigung=> des Radlauf-Chrom sind
auch schon gebohrt, die Leisten sind leider nicht wirklich passgenau
|
 |