
Das Lenkgetriebe
stammt aus einem BMW E30 und paßt nicht mittig an unsere Achse.
|

Um das Lenkgetriebe
"mittig" platzieren zu können, muß an der Achse
etwas rausgetrennt werden und neu eingeschweißt werden.
|

Das Einschweißblech
ist 5mm dick und wurde vorgeformt und danach eingeschweißt,
damit die Achse sich nicht verbiegt.
|

Der Achsausleger
ist vom Manta B und muß 11mm eingekürzt werden.
|

Achsausleger
fertig gekürzt und Aufnahme der Querlenker versetzt.
|

Der untere
Querlenker (Dreieckslenker) vom Manta B paßt. In die Querlenker
müssen die Löcher für die Stoßdämpfer
gefräst werden.
|

|
 |
 |

Das Lenkgetriebe
eines BMW E30.
|

Leitungen schon
an Achse angepaßt
|

So sollte es
eigentlich aussehen,aber...
|
Leider überschneiden
sich die Schrauben des Lenkgetriebes mit den Schrauben der Achse,
deshalb sind die Schrauben auf dem Foto angekerbt.
Maße:
Löcher Lenkgetriebe 23,4mm - Löcher für Achse 25mm
auseinander, ich habe also von Lochmitte zu Lochmitte 8mm. Ich muß
die Löcher im Lenkgetriebe versetzen um Platz zu schaffen...
|

Die Alu-Klötze
zur Probemontage...
|
neue
Alu-Klötze sind in der Mache, hab inzwischen eine Idee wie ich
das Problem mit den überkreuzenden Schrauben löse |
 |
Nachtrag: Habe
die Löcher in der Servo für die Befestigungsschrauben
zuschweißen lassen und versetzt neu gebohrt, jetzt keine Überschneidung
der Schrauben mehr!!!!
|

Probesitzen
des Lenkgetriebes
|

Schweißnaht
am Achskörper beigeschliffen.
|

Die Spurstangen-"Köpfe"
eines Peugeot 106 / 206 / 305 ect. müssen am Gewinde ca 15mm
gekürzt werden.
|

Provisorisch
zusammen gebaute Achse.
|

|

Die Hydraulik-Leitungen
sind original vom BMW E30 & sind nur neu gebogen, NICHT eingekürzt,
somit entfällt ein erneutes bördeln.
|
Mir fehlt das
Stück Lenkspindel vom BMW E30, um die Servo an meine Manta-Lenksäule
anflanschen zu können. Deshalb habe ich mich auf dem Schrottplatz
umgeschaut.
|
 |
<-
Dieses
Teil läßt sich nicht trennen oder man bohrt die Nieten
der Hardischeibe aus. Die Gelenke ect. sind aus Alu. Ich muß
mir eh noch überlegen wie ich das mit den Manta Teilen kombiniere...... |
Die Hardischeibe
sitzt beim BMW sehr weit oben bei der Lenksäule. Ich möchte
aber die Hardischeibe unten sitzen haben, so wie es beim Manta der
Fall ist.
Ich habe meine
Lenkspindel aus einem BMW "ohne" Servolenkung, dort fiel
mir auf, das die Lenkung einen dünneren Vielzahn-Flansch hat.
Zum Glück ist der Flansch zur Lenksäule so dick wie der
Vielzahn bei der Servo. Also kann ich die Lenkspindel umdrehen und
schon sitzt die Hardischeibe unten. An meiner Manta-Lenksäule
kommt ein Manta-Kreuzgelenk, ein BMW-Kreuzgelenk wird abgetrennt
und die Lenkstange passgenau eingekürzt. Die Flanken nun noch
abflachen und schon paßt die BMW Lenkspindel in das Manta-Kreuzgelenk.
|

|
 |
 |
Frage:
Warum Achsausleger und unterer Querlenker aus dem Manta B?
Meine
Antwort: Der Querlenker des Manta Bs ist stabiler als Der des Manta
As. Bei Bremsmanövern zerren die Räder nicht so sehr an
der Achse und bleiben in der Spur. Die Achsausleger werden benötigt
um die Querlenker montieren zu können, bauartbedingt kann man
die des A-Models nicht nehmen.Beim B-Manta ist der Achskörper
breiter als beim A-Manta, die Maße der Querlenker sind identisch.
Die Achsausleger sind beim B-Manta 11mm länger, die muß
man kürzen.
|
Irgendwie muß
ich die Maße-> der Motorhalter von einer Facelift-Achse
auf meine neue Achse übertragen...
In meiner Garage
hab ich leider zu wenig Leistung fürs Achse schweißen,deshalb
wird in Fachfirma nachgebessert."Wichtig"
|

|

|

11-04-10
Servoleitung
in Hydraulik-Firma anpassen lassen. Müller Hydrauliks in Do.-Körne
|

Achsteile
mit Rostschutzfarbe und dann schwarz lackiert
|

Alle Gummibuchsen
neu gemacht und sämtliche Schrauben und Kleinteile galvanisch
verzinken lassen. Bielefelderstr. Do.-Körne
|
18-06-10
Wichtiger Nachtrag:
(Textinhalt
korrigiert am 09-01-12)
|
Noch erwähnenswert
finde ich, das die ganze Karosserie vorne um ca 40-50mm tiefer dasteht
als vor dem Umbau. Ich war erst am rätseln woran das liegen
kann, ich bin aber zu dem Ergebnis gekommen das die unteren Querlenker
des Manta B etwas anders im Bereich des Traggelenkes & Federaufnahme
geformt sind. Die Feder sitzt ca.20-25mm tiefer auf dem unteren
Querlenker, was zur Folge hat das die Karosserie "40-50mm"
tiefer kommt. Da mein Sturz sehr negativ steht, mußte ich
die oberen Führungsgelenke so weit wie möglich nach Außen
bringen.
Eine geschätzte
Gesammt-Tieferlegung von 120mm sieht schon brutal aus....
|
 |
In dieser Höhe
liegt das Fahrwerk am Federwegbegrenzer auf. Ich kann fahren und
voll einlenken. Wenn ich den Federwegbegrenzer ausbaue, kommt der
Manta nochmal etwas tiefer, dann ist ein Einlenken nicht mehr möglich
ohne Schleifen des Rades im Kotflügel beim Lenken. Um wieder
etwas Federweg zu erhalten, habe ich mir 20mm Distanzringe drehen
lassen die ich auf die Federn legen kann(kein Foto).
20mm auf den Federn bewirken 40mm Höherlegung!!!!
|
Fahr-Erfahrung
mit der Servo: |
Die
Servolenkung ist genial, wärend der Fahrt merkt man sie gar nicht,
nur im Stand, wenn man ein oder ausparken möchte, unterstützt
sie beim Kurbeln. Was Anderes wollte ich auch gar nicht. Durch das
BMW Lenkgetriebe ist die Lenkung etwas direkter geworden, früher
hatte ich 2 Lenkradumdrehungen nach Links, und 2 nach Rechts, jetzt
habe ich nur noch 1,5 Umdrehungen bis Volleinschlag. |
09-01-12
Nachtrag
|
Da der Manta
so tief liegt, stehen die Spurstangen vom Lenkgetriebe zur Radaufnahme
schreg nach oben. Das darf nicht sein, denn wenn die Spur korrekt
eingestellt ist und man fährt, federt das Auto etwas aus und
die Spurstangen bewegen sich etwas mit der Radaufnahme nach unten.
Das hat zur Folge das die Reifen die Grätsche machen, sprich:
die Spur verstellt sich nach außen, der Vorderwagen bremst
permanent bei der Fahrt, die Reifen nutzen sich ab, ganz zu schweigen
vom Spritverbrauch
zum Glück fiel das sofort beim Spurvermessen auf, ich hatte
nur keine Lust die Homepage weiterzubauen (Sorry). Es gibt diese
Optionen: Auto höher legen....LOL wer macht das schon... Also
bleibt die Möglichkeit das Lenkgetriebe höher zu legen!!!
Eventuell muß der Motor etwas höher, ich weiß es
aber nicht weil ich den Motor eh sehr tief (tiefer Schwerpunkt)
eingebaut hatte. Wenn das Lenkgetriebe so hoch sitzt, könnte
die Möglichkeit bestehen das an der Vorderachse nichts rausgeschnitten
werden muß, sondern nur der Motorhalter geändert werden
muß.
|